![]() Buchhandlung Thomas Schulz Am Alten Markt 9B 24619 Bornhöved Tel.: 04323 96464 Fax.: 04323 96466 E-Mail.: buch-schulz@t-online.de Öffnungszeiten: Mo - Sa 9:00 bis 12:30 Mo - Fr 14:30 bis 18:00 Startseite ⇒ Unser Anliegen ⇒ Bestellung ⇒ Fragen, Anregungen ⇒ E-Books ⇒ Benutzerdaten ändern ⇒ Anmelden ⇒ |
Kochen und BackenSie wurden bestimmt schon häufiger nach dem Rezept für ein Gericht gefragt, das Ihren Gästen besonders gut geschmeckt hat. Bevor Sie es eintippen und auf Papier ausdrucken, können Sie es auch hier eingeben und Ihren Freunden mitteilen, dass sie es hier im Internet finden. Dann haben nicht nur Ihre Freunde, sondern auch andere Koch- oder Back-Interessierte etwas davon.Spaghetti mit Tomaten-Hackfleisch-Soße (T. Schulz)Geht schnell, kann jeder, schmeckt gut!Zutaten für 2 Personen (reichlich): 200 g Spaghetti 1 Packung/Dose zerkleinerte Tomaten 1 kleine Dose Tomatenmark 150 g Rinderhack 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe Olivenöl Salz, Pfeffer, Oregano geriebener Parmesankäse Zubereitung: Spaghetti einmal durchbrechen und in ca. 1 Liter kochendes Salzwasser geben. Besonders am Anfang immer wieder umrühren, damit die Spaghetti nicht aneinander kleben. Ohne Deckel ca. 8 Min. (siehe Verpackungsaufdruck) kochen lassen. Parallel dazu in einen mittelgroßen Topf Olivenöl (es gibt auch eine Sorte, die hitzebeständiger und somit zum Braten geeignet ist) geben, so dass der Boden bedeckt ist. Das Hackfleisch darin anbraten und anschließend mit den gestückelten Tomaten und etwas Wasser ablöschen. Die klein geschnittene Zwiebel und Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer und Oregano dazugeben und aufkochen. Zum Schluss das Tomatenmark unterrühren. Wer will, kann die Soße noch mit einem kleinen(!) Schuss Balsamico-Essig verfeinern. Schmeckt uns seit 40 Jahren! Kartoffelsalat nach traditioneller Hamburger Art (T. Schulz)Sehr aromatisch! Erfordert etwas Mut bei der Zubereitung.Zutaten für 8 Personen: 2,5 kg Kartoffeln 7 mittelgroße Zwiebeln 600 ml Wasser 200 ml Essig 5 Esslöffel Zucker 3 Teelöffel Salz Pfeffer 150 g Mayonnaise (am besten lose Mayonnaise vom Schlachter) Zubereitung: Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen, pellen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und zusammen mit Wasser, Essig, Zucker Salz und Pfeffer aufkochen. Den heißen Sud über die Kartoffeln geben und einziehen lassen (möglichst mehrere Stunden). Nachdem der Salat abgekühlt ist, die Mayonnaise unterrühren. Vorsicht! Der Salat macht süchtig!
© Thomas Schulz |
Um Änderungen an dieser Seite vornehmen zu können, müssen Sie sie in der Bearbeitungs-Ansicht darstellen. Dazu klicken Sie auf "Magazinseite bearbeiten", rechts oben oder rechts unten auf dieser Seite. Wenn Sie sich schon angemeldet haben, können Sie direkt fortfahren. Wenn nicht, werden Sie aufgefordert, sich anzumelden. Sollten Sie noch nicht registriert sein, können Sie sich dort registrieren lassen. Eine Registrierantwort mit einem vorläufigen Kennwort erhalten Sie sofort per E-Mail. Anschließend können Sie sich anmelden.
In der Bearbeitungsansicht sehen Sie, ob auf dieser Seite überhaupt Änderungen vorgenommen werden dürfen. Außerdem ist vom Eigentümer festgelegt, ob diese Seite nur Verweise auf verschiedene Beiträge (Unter-Magazinseiten) enthalten soll. Ob sie also nur dazu dienen soll, verschiedene Beiträge aufzulisten. Ist dies so festgelegt, so können Sie auf dieser Seite keine Fotos hochladen, sondern nur neue Magazinseiten anlegen. Nach dem Anlegen gehen Sie in die leere Magazinseite (über den neu eingefügten Magazinseiten-Verweis), laden dort Ihre Fotos hoch und geben Beschreibungstexte dazu ein.
Wenn Sie sehr viele Fotos haben, können Sie Ihre Magazinseite auch noch weiter unterteilen in mehrere Unterseiten. Bei einem Reisebericht könnten dies z.B. verschiedene Reiseabschnitte sein. Oder Sie fügen in eine Reihe von Fotos einen Verweis auf eine Unter-Magazinseite ein, in der Sie ein bestimmtes Thema vertiefen (z.B. eine Schlossbesichtigung in einem Reisebericht). Die Verschachtelungstiefe ist unbgrenzt.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für Magazinseiten (siehe linke Spalte).